︎︎︎



ObsCare


Accessible Installation
steel, textiles, media-players, headphones,
270 x 600 x 450 cm
2020



Photos: Lucas Melzer


Drei große Stahlrahmen stehen aufrecht und stützen sich gegenseitig. Sie markieren einen ebenso massiv wie filigran wirkenden Raum, der von Stoffbahnen durchzogen ist. Ausgangspunkt der Arbeit ObsCare sind die prekären Statiken, auf denen gesellschaftliche Care-Arbeit aufgebaut ist. Die begehbare Installation lädt dazu ein, über Formen des Zusammenlebens und der Fürsorge jenseits kapitalistischer, patriarchaler und  (neo)kolonialer Ausbeutungsstrukturen nachzudenken und nachzuspüren.

In 13 Hörstücken werden die Spannungen rund um Fürsorge aus unterschiedlichen Perspektiven thematisiert. Fragen zum eigenen sozialen Leben werden aufgeworfen: Wie hängt Care mit Macht, sozialen Normen, Ökonomie, Ökologie und gesellschaftlicher Teilhabe zusammen? Strukturelle Ausgrenzungsmechanismen werden markiert und Wissen über solidarische Formen der Fürsorge wird geteilt. ObsCare ist ein Ort der Begegnung, des Lernens und der Transformation - Installation und soziales Tool.


ObsCare wurde vom Studentischen Projektrat der Universität Kassel gefördert und ist in Kooperation mit den Produktdesigner*innen Jona Wentzler, Katja Lonzeck und Isabel Hemberger entstanden.

Trailer
https://vimeo.com/567869212

@Monitoring ‘Myth and Microgravitiy’ 2021 www.youtube.com/watch?v=5z65CtjsKgI&list=PLfaMO-N77cjJF67qYUtUQsnlaeVMbq7rB&index=11



Three large steel frames stand upright, supporting each other. They mark the space that seems both massive and filigree and is crisscrossed by fabric panels.

The walk-in installation ObsCare invites visitors to think about forms of living together and caring beyond prevailing images of the nuclear family. Questions about one‘s own social life are raised: audibly, visibly and tangibly. How is care related to power, social norms, economy, ecology and social participation?

In 13 audio pieces these questions are addressed from different perspectives. Structural exclusion mechanisms are marked and knowledge about solidarity-based ways of caring is shared. Different temporalities overlap and create imaginations of possible futures. ObsCare is a place of encounter, learning and transformation - installation and social tool.



ObsCare was fundet by the Studentcouncil of the Kassel University and constructed in cooperation with Jona Wentzler, Katja Lonzeck and Isabel Hemberger.


Trailer
https://vimeo.com/567869212

@Monitoring ‘Myth and Microgravitiy’ 2021

www.youtube.com/watch?v=5z65CtjsKgI&list=PLfaMO-N77cjJF67qYUtUQsnlaeVMbq7rB&index=11